Durch Klicken auf einen Komponentennamen, der für ein Projekt registriert wurde, können Sie den Wert in den jeweiligen Feldern „Komponente“, „ID“, „Volumen“ und „Pfad“ bearbeiten.
Der Name der PCL-Formulardatei ist „ID“. „ID“ wird für die Auswahl eines Formulars in der PCL-Umgebung verwendet. Der Bereich der „ID“ liegt zwischen 0 und 32767.
Der Name einer POSTSCRIPT-Formulardatei wird im Feld „Name“ angezeigt. Das Feld „Name“ wird für die Auswahl von Formularen unter POSTSCRIPT verwendet.
Nur alphanumerische Einzelbyte-Zeichen sind für den Dateinamen zulässig.
Das Standardvolumen ist eine Festplatte. Der standardmäßige Pfadname wird je nach Dateityp festgelegt. Diese Werte sind variabel und müssen nur bei Bedarf geändert werden.
Da ein Gerät nur die vorgegebenen Verzeichnisse durchsucht, können Dateiressourcen, die in ein anderes Verzeichnis heruntergeladen wurden nicht erkannt und die Ressourcedatei kann nicht verwendet werden.
Einige Zeichen können für den Namen nicht verwendet werden. Werden für den Namen unzulässige Zeichen verwendet, werden diese durch einen Bindestrich (-) ersetzt und der Eintrag wird in dieser Form für ein Gerät registriert.
%()/<>[]\{}_:"*?|
Auf Demoseiten gibt es spezielle Regeln für Namen. Für einige Zieldrucker gilt möglicherweise folgende Regel: DEMOx.DMO (x ist eine ganze Zahl zwischen 1 und 32). Wird ein Name eingegeben, der dieser Regel nicht entspricht, kann der Zieldrucker den Druckauftrag nicht ausführen. Es können weitere Drucker angegeben werden, wenn sie über die Erweiterung DMO und einen entsprechenden Dateinamen mit maximal 40 Zeichen verfügen.
Achtung